Verein
Vielen ist Fraunberg bekannt durch die schöne Lage und dem historischen Schloß Fraunberg , der sich an die Ortsmitte angliedert.
Fraunberg ist eine von 26 Gemeinden im Landkreis Erding. Im nördlichen Teil gelegen, ist Fraunberg der Hauptort der Gemeinde Fraunberg.
Im Jahre 1873 wurde die Feuerwehr Fraunberg gegründet. Inzwischen sind über 150 Jahre vergangen und wir möchten wie unsere Vorfahren damit weitermachen, dem Nächsten bei Notsituationen beizustehen und Hilfe zu leisten.
Der Feuerwehrverein stellt die aktive Mannschaft und unterstützt die Gemeinde bei der Ausstattung und Unterhalt der Feuerwehrgeräte und -mannschaft. Er finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Festen und Veranstaltungen.
Ihr wollt die Feuerwehr Fraunberg unterstützen? Werdet Mitglied im Feuerwehrverein und fördert so die Arbeit der Feuerwehr vor Ort!
Vereinsaktivitäten
Der Feuerwehrverein veranstaltet einige Veranstaltungen für das Dorfleben. Am bekanntesten sind das Dorffest im Sommer sowie die Christbaumversteigerung in der Adventszeit.
Zudem beteiligen wir uns mit einer Bootsfahrt am Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg immer in den Sommerferien.
Weitere Vereinsaktivitäten
Auch nehmen wir als Verein an vielen Veranstaltungen im Gemeindebereich Fraunberg sowie bei benachbarten Feuerwehren teil.
Anfang Mai gedenken wir im Rahmen des Kirchenpatroziniums der Filialkirche St. Florian Fraunberg dem Schutzpatron der Feuerwehrleute und dabei auch unseren verstorbenen Mitgliedern.
Unsere Fahnenabordnung ist über das Jahr bei weiteren Kirchen und Prozessionen gefordert.
Gerne sind wir auch bei Festsonntagen anlässlich von Gründungsfesten mit unserer Uniform und der Fahnenabordnung dabei.
Rückblick auf 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fraunberg (2023)
1873 gegründe feierte die Feuerwehr Fraunberg im Mai 2023 ihr 150-jähriges Jubiläum. Mit einem verlängerten Festwochende war mit Kabarett, Party und Festsonntag für alle ein buntes Programm geboten.